Das gibt es in diesem Newsletter:
Alle Inhalte und Informationen dieses Newsletters werden uns von den Touristikämtern und teilnehmenden Hotels zur Verfügung gestellt. HOTELDROHNE.COM übernimmt keine Haftung für Richtigkeit und Vollständigkeit der im Newsletter veröffentlichten Informationen!
Wer kennt nicht die spektakulären Kameraschwenks aus Hollywood Blockbustern? In denen man sich fragt, wie geht das? Wir liefern Euch die Antwort auf diese Frage.
Ein innovatives Portal braucht innovative Technik. Und so haben wir unsere Drohnen mit neuester Technologie ausgestattet. Wir Filmen ab sofort, auf Wunsch, in 360° Technologie. Warum nur auf Wunsch? Nun, das Filmen mit 360° Grad Kameras ist sehr aufwendig in der Nachbearbeitung. Da dies einen Aufpreis gegenüber einem herkömmlich gedrehten Video bedarf, möchten wir diese Entscheidung unseren Kunden überlassen. Daher findet Ihr auf der Bestellseite ab sofort die Möglichkeit eines vierten Paketes, dem sogenannten "PAKET XL mit 360° Kameras gedreht". Für L-Pakete bieten wir diese Möglichkeit nicht an.
Damit ist das nächste Level in der Hotelwerbung erreicht.
Übrigens, alle Hoteliers können uns natürlich auch für einen Imagefilm ihres Hotels zur Verwendung auf der eigenen Homepage buchen. Mehr Informationen hierzu und Preise findet man auf unserer Website
www.360.hoteldrohne.com.
Der vergangene Winter hat es uns leider gezeigt, gute Drehtage sind rarer als man denkt. Und so konnten wir viele Hotels, die ein Wintervideo gebucht hatten, leider nicht Filmen. Die Gründe dafür sind mannigfaltig, entweder die Häuser sind ausgebucht, so dass ein Dreh während des Betriebs nicht möglich war oder das Wetter spielt nicht so wie gewünscht mit. Entweder fehlt für tolle Aufnahmen der Schnee oder es ist schlicht zu trüb. Auch können wir mit der Drohne "nur" bis -18 Grad starten.
So befinden sich bereits viele Häuser in der Pipeline für die kommende Wintersaison.
Daher unsere Empfehlung an die Hotels: Bucht jetzt!
Dann habt Ihr die größte Chance, dass wir Euch in Eurem Wunsch-Zeitfenster einplanen können und der Eintrag zeitnah online geht.
Zur Bestellseite geht es hier.
Einigen ist es vielleicht schon aufgefallen, wir haben uns mit allen Firmen-Accounts von Twitter verabschiedet.
Die Übernahme, und die damit einhergehenden Pläne zur Änderung von Twitter, durch den neuen Inhaber Elon Musk, haben uns dazu veranlasst.
Wir bedanken uns auf diesem Wege bei den zahlreichen Followern, die uns viele Jahre auf Twitter begleitet haben.
Stillstand ist Rücktritt. Das ist und war immer ein Credo unserer Agentur.
Hoteldrohne.com, in Corona-Zeiten geboren, und nun seit zwei Jahren in schwierigen Zeiten unterwegs, wagt den nächsten Schritt. Wie wir es immer kommuniziert haben, hoteldrohne.com war im ersten Step eine Vorarlberger Hotelplattform. Es kam jedoch so, wie wir es erhofft haben. Hoteldrohne.com findet gleichermaßen bei der Hotellerie, wie auch den Nutzern ein sehr breites Echo (Im Schnitt 4500 Zugriffe täglich). Immer mehr Hotels aus Tirol, Salzburg aber auch Italien, Frankreich und Deutschland haben Interesse an diesem Format gezeigt.
Und so öffnet sich hoteldrohne.com nun International. Das neue Gewand seht Ihr bereits vor Euch. Wir hoffen, es gefällt euch genauso gut wie uns.
Wir denken, dass hoteldrohne.com dadurch noch attraktiver für Hotels und User wird. Wir freuen uns über diesen Entwicklungsschritt und sind schon sehr gespannt, wohin uns in Zukunft die Wege führen.
Den Winter in Vorarlberg können alle Besucher und Einheimische vielseitig genießen. Sei es auf den 932km langen, bestens präparierten Skipisten in 26 Skigebieten, bei individuellen Skitouren, beim Freeriden, Langlaufen oder dem Winter- und Schneeschuhwandern. Abwechslung bieten auch die Baukultur, sowie die mannigfaltige Kultur und Kulinarik, die die Besucher auch im Winter mit allen Sinnen erfreuen.
Vor über 110 Jahren wurde Vorarlberg in Lech-Zürs zur Wiege des Ski-Sports. Diese lange Tradition führte über Jahrzehnte zu perfekter Infrastruktur auf Pisten und Loipen, sowie der Anbindung der Skigebiete auch im Winter. Aufgrund der Höhenlage der Skigebiete, die meisten Skigebiete reichen in schneesichere Höhen von 1.400 bis 2.400 Metern, bietet Vorarlberg allen Wintersportbegeisterten Planungssicherheit für unvergessliche Winter-Erlebnisse. Traumhafte Kulisse gibt es Inklusive, so reicht zum Beispiel von den Bergstationen in Damüls-Mellau und am Diedamskopf im Bregenzerwald der Blick bis zum Bodensee. Oder man schaut, wie auf dem Kristberg im Silbertal (Foto), auf das winterliche Montafon.
Umweltbewusster Urlaub im Montafon
Mit dem erfolgreichen Unternehmenskonzept „Lebensglück Kristberg“ wurde der Superior Panoramagasthof vom Unternehmen.V, dem Büro für Zukunftsfragen, ausgezeichnet. Die Nachhaltigkeit des Betriebes Kristberg zeigt sich unter anderem in der Verwendung vorzugsweise heimischer Produkte und einer nachhaltigen Heizung und
Warmwassererzeugung durch BIO-Masse sowie Solarenergie seit über 20 Jahren.
Der Panoramagasthof Kristberg ist Partner von:
+ Turn to Zero
+ Mission ZERO Silbertal
+ „bewusstmontafon“
+ klima:aktiv
+ ÖKO-Strombörse
+ vkw vlotte E-Ladestationen
Ausführliche Informationen gibt's hier.
Saisonstart am Freitag,
den 16. Dezember 2022 bis Ostermontag, den 10. April 2023.
Urlaub am Kristberg bedeutet Genuss-Erlebnisse wie das tägliche (Voranmeldung), mögliche Montafoner Bergfrühstück. Der perfekte Start in einen Schneezeit-Tag.
Was gibt es sonst noch Neues ab Dezember 2022?
+ Die neue Familien-Suite „Ganzaleita“ mit 49 m² und zwei Badezimmer mit Dusche/WC, sie ist Ideal für Genießer und Familien mit bis 6 Personen. Ausführliche Infos gibt's hier.
+ Wohlbefinden und Entspannung in der neuen kleinen und feinen Saunalandschaft (Finnische- und Bio-Sauna, Dampfbad und Infrarotkabine).
+ Eine weitere ca. 25 kW große Photovoltaikanlage für noch mehr eigenen ÖKO-Strom.
Die Schneezeit 2022/23 kann kommen, der Geniesserberg Kristberg ist Bestens gerüstet.
Täglich gelebter Beitrag für eine weiterhin intakte Natur und Umwelt
100% Ökostrom, davon 38,5% vom Gesamtverbrauch in Eigenproduktion (Photovoltaik & kinetische Energie) für die 35 Personen Gondel, die beiden Schlepplifte, das Förderband, die Beschneiungsanlage und die Heizung. CO² Ausgleich durch das Vorarlberger Klimaneutralitätsbündnis 2025 bzw. ab 2022 Turn to Zero. Umsetzung der Regionalität und Nachhaltigkeit in allen machbaren Bereichen. Wir sind ein aktiver Partner von "Mission Zero Silbertal". Neben den Auszeichnungen "ÖKO Strom" - "Erdölfrei heizen" - "Erdölfrei mobil" sind wir auch Abwickler für die Gemeinde Silbertal vom "E-Carsharing Silbertal".
Saisonstart am Freitag, den 16. Dezember 2022 bis Ostermontag,
den 10. April 2023.
Alle Infos gibt es online unter
https://montafon.at/kristberg/de/preise-service/umweltschutz
Erlebnisse & Events am Kristberg
+ Täglich (Voranmeldung) mögliches Montafoner Bergfrühstück
+ Vollmond-Sagenwanderungen (Mi 21.12. (Wintersonnwende*), Sa 07.01., So 05.02. (Agathatag*), Di 07.03 & Do 06.04.)
+ Picknick Schneeschuhwanderung (jeweils am Mittwoch von 21.12 - 10.04)
+ Täglich (Voranmeldung) Pistenpräparierung live miterleben
+ Täglich (Voranmeldung) Loipenpräparierung live miterleben
Und die besondere Veranstaltung:
+ Langlauf-Charity am Kristberg in Silbertal am Samstag, den 4. März 2023
Alle Infos gibt es online auf
https://montafon.at/kristberg/de/schneezeit/bergerlebnis
DER NÄCHSTE NEWSLETTER ERSCHEINT AM:
01.05.2023